Ratgeber zu Terraristik & Reptilien, exotische Tiere
Die markt.stadt-kurier.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Terraristik & Reptilien, exotische Tiere“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Grüner Baumpython: Haltung, Ernährung und Zucht
Das Verbreitungsgebiet des Grünen Baumpythons ist Neuguinea, Nordostaustralien und umliegende Inseln. Er bewohnt dort die tropischen Regenwälder. Er verbringt die meiste Zeit seines Lebens auf Bäumen und nimmt dort seine charakteristische symmetrische Ruheposition ein. Die Lebenserwartung des...
-
Europäische Sumpfschildkröte: Herkunft, Haltung
Männchen erreichen eine durchschnittliche Länge von 16cm und ein Gewicht von etwa 600g. Weibchen werden 17cm lang und 850g schwer. Der flache und ovale Rückenpanzer ist dunkel, der Bauchpanzer hat mehrere Farbvarianten von Gelb bis Schwarz. Der Körper ist grob beschuppt, die Zehen haben Krallen und...
-
Maurische Landschildkröte: Herkunft, Haltung
Während die Maurische Landschildkröte hierzulande eine beliebte Heimtierart darstellt, ist sie in ihren Herkunftsländern teilweise im Bestand bedroht. Sie ist eine kleine bis mittelgroße Schildkrötengattung und wird im ausgewachsenen Zustand bis zu 35 cm lang. Die europäischen Arten werden meist...
-
Tipps zum Reptilien-, Amphibien- & Spinnenkauf
Vorsicht: Auch als Käufer von exotischen Tieren oder deren Präparaten können Sie sich strafbar machen, wenn Sie vom Aussterben bedrohte und geschützte Tiere ohne besonderen Berechtigungsnachweis kaufen oder handeln. Stellen Sie bei Angeboten exotischer Tiere daher zuerst sicher, dass Sie diese...
-
Ratgeber zur Vermehrung und Zucht von Schlangen
Die Aufzucht von Schlangen ist eine anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe. Laien sollten nicht ohne professionelle Anleitung züchten und sich in den wichtigsten Fragen beraten lassen. markt.de bietet Ihnen dazu einen ersten Ansatz und zeigt in diesem Ratgeber die Vorüberlegungen auf und führt...
-
Haltung von Echsen
Das Terrarium bietet Platz für alle Echsenarten und kann mit Zubehör den entsprechenden Lebensbedingungen des Tieres angepasst werden. Man kann Terrarien neu oder gebraucht kaufen. Je nach Größe kann das aber sehr teuer werden. Einige Reptilienliebhaber bauen sich ihre Terrarien selber. Man sollte...
-
Echsen füttern
Echsen sollten zwei bis dreimal die Woche gefüttert werden. Vorallem bei der Haltung mehrerer Tiere in einem Terrarium sollte man sich Zeit dafür nehmen, um auch sicher zu gehen, dass alle Tiere Futter bekommen. Bei Jungtieren kann es notwendig sein, täglich zu füttern. Die meisten Echsen ernähren...
-
Echsenratgeber
Echsen sind exotische Haustiere. Man muss sich auskennen, um den schuppigen Tieren ein gute Zuhause bieten zu können. Im Echsenratgeber erfahren sie viele grundlegende Informationen und Tipps rund um die Terrarienbewohner und ihre artgerechte Haltung. Jede Echsenart hat allerdings ihre eigenen...
-
Tipps für die richtige Ernährung Ihrer Schlange
In der freien Wildbahn fangen und erlegen Schlangen natürlich ihre Beutetiere. Sei es Fisch, Maus oder vielleicht sogar ein Kanninchen. Die Schlange sucht in ihrer Umgebung nach geeigneten Opfern. Die meisten Schlangen, die in Terrarien gezüchtet und gehalten werden, sind es allerdings oft von...
-
Die Zwergbartagame – Haltung und Zucht
Zwergbartagamen sehen 1:1 so aus wie die großen Bartagame (P. vitticeps), nur eben im Kleinformat. Aber auch ihre Flanken- und Rückenzeichnung fällt etwas heller aus als bei ihrer größeren Verwandtschaft. Daneben erkennen Experten, dass der Kopf dieser kleinen Bartagamenart eher rundlich ausfällt...
-
Schildkrötenarten von A bis Z im Überblick
Es gibt zahlreiche Arten von Schildkröten, die für die Haltung in heimischen Terrarien geeignet sind. Dabei unterscheidet man zwischen Wasser- und Landschildkröten. Im Folgenden haben wir die beliebtesten Arten für die Haustierhaltung und Terrariumhaltung zusammengefasst und stellen sie Ihnen in...
-
Gesundheits- und Pflegetipps Echsen
Für die Pflege des Tieres bzw. Terrarientiere sollten Sie wöchentlich Zeit aufbringen können. Die regelmäßige, gründliche Reinigung des Terrariums ist sehr wichtig. Der Kot muss entfernt und der Sand oder das Streu muss erneuert werden. Die Scheiben müssen gründlich gereinigt werden. Auch das...
-
Griechische Landschildkröte: Haltung, Ernährung
Diese Schildkröte ist eine kleine bis mittelgroße Reptilienart mit mäßig gewölbten Rückenpanzer. Dieser verbreitert sich in Richtung Schwanzende ein wenig. Bei Jungtieren ist die Färbung des Rückenpanzers noch sehr klar. Die Extremitäten weisen eine gelblich-braune Färbung auf. Bei ausgewachsenen...
-
Schlangen: Haltung, Arten, Ernährung, Pflege
In unserem Schlangenratgeber halten wir nützliche Informationen zur Anschaffung und Haltung von Schlangen für Sie bereit. Auch bereits erfahrene Schlangenbesitzer können hier Neues über die Pflege der Reptilien lesen. Schlangen haben besondere Fähigkeiten. Gerade deswegen faszinieren Sie...
-
Breitrandschildkröten: Art, Haltung, Ernährung
Die Breitrandschildkröte zählt zu den beliebtesten Haustier-Schildkröten. Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus? Welche Voraussetzungen müssen für eine artgerechte Haltung erfüllt werden? Wie sieht ihre Ernährung aus und für welche Krankheiten sind Breitrandschildkröten besonders anfällig? Die...
-
Rautenpython: Haltung, Ernährung und Zucht
Der Rautenpython, auch Teppichpython oder Diamantpython genannt, ist in weiten Teilen Australiens, Indonesiens und Papua-Neuguineas heimisch. Dort bewohnt er feuchte Busch- und Waldgebiete sowie trockene Landschaften, ist aber auch in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden. Obwohl er eigentlich...
-
Tigerpython: Haltung, Ernährung und Zucht
Der Python stammt aus unterschiedlichsten Lebensräumen Pakistans, Nepals, Indiens, Sri Lankas, Chinas, Indonesiens, Bhutans, Thailands, Kambodschas und von Laos. Dazu zählen Regen- und Monsunwälder, Graslandschaften sowie steiniges und trockenes Land. Gewässernähe ist dabei stets Voraussetzung. Der...
-
Strumpfbandnatter: Aussehen, Haltung, Ernährung
Die gewöhnliche Strumpfbandnatter ist unter den Strumpfbandnattern die bekannteste Art. Sie hat ihren natürlichen Lebensraum zwischen Kanada und Mexiko und bevorzugt Wälder, Wiesen und Sümpfe, aber auch Parks und Gärten. Die Nähe zu Gewässern ist dabei stets Voraussetzung. Die überwiegend tagaktive...
-
Die Gartenboa: Haltung, Ernährung und Zucht
Die Gartenboa, auch Hundskopfboa genannt, hat ihren natürlichen Lebensraum in den Regenwäldern zwischen Nicaragua und Bolivien und Brasiliens. Sie lebt gelegentlich auch auf Plantagen, jedoch immer in Wassernähe. Die Schlange hat einen schlanken Körper mit einem deutlich abgesetzten, keilförmigen...
-
Regenbogenboa: Merkmale, Haltung und Zucht
Ursprünglich stammt die Regenbogenboa aus Costa Rica und dem Norden Südamerikas. Sie gilt zwar offiziell auch als Baumbewohner, ausgewachsene Tiere halten sich allerdings in ihrem natürlichen Umfeld größtenteils am Boden auf. Die rote & braune Regenbogenboa gehören zu den beliebtesten Schlangen in...